In dringenden Fällen können Sie sich während unserer Sprechzeiten telefonisch bei uns melden oder unsere offene Sprechstunde nutzen. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Kinder- oder Hausarzt bzw. an folgende Einrichtungen:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie | |
Universitätsklinik Leipzig | 0341-972 41 05 |
Helios Park-Klinikum Leipzig | 0341-86 40 |
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) | 0341-123 68 26 |
Kindernotdienst (VKKJ) | 0341-412 09 20 |
Jugendnotdienst (VKKJ) | 0341-411 21 30 |
Nottelefon Gemeindenahe Psychiatrie | 0341-9999000-0 |
Kinder- und Jugendtelefon | 0800-111 03 33 |
Elterntelefon | 0800-111 05 50 |
Nummer gegen Kummer e.V. | 116 111 |
Polizei | 110 |
Rettungsdienst/Feuerwehr | 112 |
Giftnotruf | 0341-972 46 66 |
Muldentalstraße 43
04288 Leipzig (Liebertwolkwitz)
Montag | 14:00 -19:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 Uhr & |
Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Sowie nach Vereinbarung | |
Offene Sprechstunde Dienstag | 09:00 - 11:30 Uhr |
Montag
14:00 -19:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
09:00 - 13:00 Uhr &
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
09:00 - 13:00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde
Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr
Liebe Patient*innen, sehr geehrte Angehörige,
Fr. Dr. Löser befindet sich vom 14.07. bis 01.08.2025 im Urlaub. Während dieser Zeit ist keine Rezeptausstellung möglich. Alle vereinbarten Termine bei unseren SPV-Mitarbeiter*innen finden wie geplant statt, auch unsere Anmeldung ist besetzt.
Die Vertretung bei dringenden, nicht aufschiebbaren Anliegen übernehmen folgende Praxen:
vom 14.-18.07.:
Dr. med. Kriegel
Holzhäuser Str. 65
04299 Leipzig
0341/8639770
vom 21.-25.7.:
Dr. med. Susanne Weiß
Dr. med. Sven Schönfelder
Jacobstraße 5
04105 Leipzig
0341/3018760
vom 28.7-1.8.:
Dr. med. Annett Neugebauer-Kokott
Stephanstraße 14
04103 Leipzig
0341/ 14 96 77 8
Eine vorherige telefonische Anmeldung ist in allen Praxen zwingend erforderlich.
Vom 30.06. bis 11.07.2025 ist unsere Anmeldung nur stundenweise besetzt, wir bitten Sie daher, Ihre Anliegen vorrangig per Email an uns zu richten.
Wir wünschen einen schönen Sommer,
euer/Ihr KJP Praxis Team
*1985
„Wenn wir eine Beziehung haben, gegenseitigen Respekt und eine gemeinsame Sprache, können wir über alle Ängste, Sorgen und Widerstände miteinander reden.“ (Jesper Juul)
Ich möchte, dass Sie und Ihr Kind sich in der Praxis wohl und verstanden fühlen. Dass meine Kollegen gerne zur Arbeit kommen und wir einander schätzen und fachlich ergänzen.
Ich habe eine verhaltenstherapeutische Ausbildung, vertrete aber in vielen erzieherischen Fragen den bindungsorientierten Ansatz.
seit 2021 Niederlassung in eigener Praxis
2015 - 2021 Sozialpädiatrisches Zentrum Leipzig, Delitzscher Straße
2011 - 2014 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie,
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
(Arbeit auf einer kinderpsychiatrischen Station, einer beschützenden Krisenstation und auf einer offen geführten jugendpsychiatrischen Therapiestation)
2016 Facharztprüfung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Verhaltenstherapie)
2013 Weiterbildung Hypnose
2012 Erlangung des akademischen Grades Dr. med.
2010 Approbation als Ärztin
Leipziger Fachsprachenzertifikat Medical Englisch, UNIcert Stufe III
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
Mitglied Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.
Verheiratet, 3 Kinder
Staatlich anerkannter Sozialpädagoge und Sozialarbeiter (B.A.)
„Kinder tun jeden Tag Alles, um unsere Welt zu verstehen. Wir schulden es ihnen, auch ihre verstehen zu wollen.“ (Poppybird)
Angestellte Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
"Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht." Dieses Zitat begleitet mich schon fast seit Beginn meiner inzwischen fast 30-jährigen Arbeit mit Kindern, Eltern und Familien. Und, das möchte ich hinzufügen, Blumen brauchen Wasser und eine Umgebung, die zu ihnen passt, um wachsen und blühen zu können. Und jemanden, der ihnen hilft, mit Hindernissen zurecht zu kommen. So ist es auch mit Kindern. Ich sehe es als meine Aufgabe mit den Methoden der psychologischen Untersuchung herauszufinden, was Kindern fehlt, welche unerfüllten Bedürfnisse oder Schwierigkeiten hinter ihren Symptomen stehen. Und ich möchte damit Eltern helfen, ihre Kinder zu verstehen. Damit das gemeinsame Wachsen gelingt.
seit 1999 Sozialpädiatrisches Zentrum Leipzig, Delitzscher Straße
1996 – 1999 Klinik für KJP, Parkkrankenhaus Leipzig
1993 – 1996 Universitätskinderklinik Leipzig
2016 bis 2018 Weiterbildung in körper- und ressourcenorientierter
Krisenbegleitung für Eltern und Kleinkinder
2013 bis 2016 Fortbildung Integrative Tanz- und Bewegungstherapie
1996 bis 1999 Ausbildung Systemische- und Familientherapie
1999 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Verheiratet, 1 erwachsener Sohn
Diplom-Sozialpädagogin i.A. zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (B.A.)
Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxismanagement
Verheiratet, 2 Kinder
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxismanagement